Thermografie / Thermographie
FLIR MIX X-Series Starter Kit
Hochleistungs-Thermografie für Forschung und Analyse
Das FLIR MIX X-Series Starter Kit liefert hochauflösende Wärmebilddaten für präzise Analysen in Forschung, Entwicklung und Qualitätsprüfung.
Mit FLIR MiX behalten Sie nicht nur den Überblick – Sie erfassen jede Einzelheit.
Das FLIR MIX Starter Kit der X-Series richtet sich an wissenschaftlich und technisch versierte Anwender, die thermische Prozesse mit maximaler Präzision erfassen und analysieren wollen. Durch die vollständig synchronisierte Kombination von sichtbarem Licht und Infrarotbilddaten in einer einheitlichen Aufzeichnung ermöglicht das System eine exakte räumliche und zeitliche Korrelation beider Bildkanäle.
Dank der präzisen Bildfusion lassen sich thermische Phänomene unmittelbar mit geometrischen Strukturen oder mechanischen Vorgängen in Beziehung setzen – ein entscheidender Vorteil bei der Untersuchung schnell ablaufender Ereignisse. Die Aufzeichnungsgeschwindigkeit von bis zu 1.004 Bildern pro Sekunde erlaubt es, auch extrem kurzzeitige thermische Veränderungen mit höchster Detailgenauigkeit festzuhalten.
Das MIX Kit ist somit ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie ballistische Tests, die Untersuchung von Sprengstoffreaktionen oder die Analyse von Airbag-Auslösungen. Es reduziert Unsicherheiten in der Auswertung und liefert verlässliche Daten für Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle.
Kamera für sichtbares Licht – Präzise visuelle Referenz
Die Kamera für sichtbares Licht erfasst feine strukturelle Details mit hoher Auflösung und stellt eine exakte räumliche Ausrichtung mit den Infrarotdaten sicher. Bei der Analyse mechanischer Spannungen, Strömungsprozesse oder elektronischer Baugruppen liefert die visuelle Bildgebung den notwendigen Kontext, um thermische Muster präzise und zuverlässig zu interpretieren.
Infrarotbildgebung – Unsichtbare Wärme sichtbar gemacht
Die Infrarotkamera des FLIR MiX Systems registriert feinste Temperaturunterschiede mit hoher Empfindlichkeit und ermöglicht eine tiefgreifende Analyse thermischer Prozesse. Anwendungen reichen von Batteriebelastungstests über thermomechanische Materialanalysen bis hin zur vorausschauenden Fehlererkennung in der Entwicklung komplexer Systeme. Die thermografischen Daten unterstützen bei der Optimierung von Designs und helfen, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren.
Multispektrale Bildfusion – Synchronisierte Erkenntnisse
Das FLIR MiX System kombiniert Sichtbild- und Infrarotinhalte in einer einzigen, präzise synchronisierten Darstellung. Die Pixel-genaue Überlagerung erlaubt es, Temperaturentwicklungen direkt mit physikalischen Strukturen in Echtzeit zu korrelieren. Diese simultane Erfassung spart wertvolle Analysezeit und erhöht die Aussagekraft der thermischen Auswertung – insbesondere in dynamischen Versuchsanordnungen und industriellen Prüfprozessen.
Ein integriertes System. Ein konsistenter Datensatz. Keine Nachbearbeitung.
Dank der nahtlosen Integration mit FLIR Research Studio entfällt der sonst übliche Aufwand zur manuellen Datenanpassung. Alle sichtbaren und thermischen Bildpunkte sind bereits zeitlich und räumlich synchronisiert – ideal für Anwender, die auf präzise und reproduzierbare Ergebnisse angewiesen sind. So lassen sich auch komplexe Vorgänge schnell und effizient auswerten – ohne zusätzliche Arbeitsschritte.
Anwendungsbereiche
- Wissenschaftliche Thermografie und Forschung
- Thermische Prozessanalyse
- Struktur- und Werkstoffuntersuchungen
- Analyse von schnellen Temperaturverläufen
- Entwicklung und Validierung elektronischer Systeme
Technische Merkmale
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Detektorauflösung | 1920 × 1080 (Tageslichtkamera) |
Pixelabstand | 10 µm (Tageslichtkamera) |
Detektortyp | Area CMOS (Tageslichtkamera |
Bildrate [Vollbild] | 1120 Hz (Tageslichtkamera) |
Integrationszeit | 2 µs bis 1 s |
Bildgebung und optische Daten | Eigenschaften |
---|---|
Bildrate [Vollbild] | 1120 Hz (Tageslichtkamera) |
Detektorauflösung | 1920 × 1080 (Tageslichtkamera) |
Detektortyp | Area CMOS (Tageslichtkamera) |
Digitales Datenstreaming | CXP-12 über 2 Verbindungen |
Integrationszeit | 2 µs bis 1 s |
Objektiv | 35 mm 4/3″-Objektiv |
Objektivanschluss | C-Mount |
Pixelabstand | 10 µm (Tageslichtkamera) |
Teilbildmodi | Flexibel bis zu 1920 × 8 bei 86.230 Hz |
Kommunikation und Datenspeicher | Eigenschaften |
---|---|
Schnittstelle | Framegrabber-Schnittstelle: Bis zu 4 CXP 2.1, 12 Gbps-Verbindungen. Unterstützt ein oder zwei Verbindungen zur Infrarotkamera und zwei Verbindungen zur mitgelieferten Tageslichtkamera. Computer-Schnittstelle: Thunderbolt 3 (Computer nicht im Lieferumfang enthalten) |
Triggermodi | Taste, externes TTL-Signal, CXP-Trigger |
Allgemeine Angaben | |
---|---|
Lieferumfang | High-Speed-Sichtkamera, CXP-12 Quadlink Framegrabber-Thunderbolt-System, BNC-zu-HD-BNC-Kabel, X-Kamera-Seitenmontage, Research Studio Pro 1-Jahr-Lizenzkarte, Research Studio MIX Toolkit (unbefristete Lizenz), Kowa XC-Series 35 mm 4/3″ C-Mount-Objektiv, Strom-/Sync-Kabel, HD-BNC-Installations-/Entfernungswerkzeug, Hartschale |
Vorteile auf einen Blick
- Sehr hohe IR-Auflösung und Bildfrequenz
- Exakte Datenerfassung auch bei schnellen Temperaturänderungen
- Synchronisierte IR- und RGB-Aufzeichnung
- Ideal für wissenschaftliche Studien und Prüfstandsmessungen
- Umfangreiche Softwareunterstützung für Analyse und Export
Downloads
FLIR MIX X Serie Datenblatt DE
Video FLIR MIX™ – The Future of Infrared Imaging is Here!
Video FLIR MIX™ X-Series Starter Kit Unboxing

Interessieren Sie sich für dieses Produkt?
Daniel Böringer und sein Team freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Sie interessieren sich für dieses Produkt?
Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns das Formular mit Ihrer Anfrage zu.
Allgemeine Anfrage